Sägewerk Josef Ziegler
Bereits seit 1930 betreibt die Familie Ziegler das Säge- und Hobelwerk im bayrischen Stein bei Tirschenreuth. Wir haben für Sie unsere Geschichte aufbereitet.
- 1930 Die „Steiner Mühle“ ist nicht nur Sägewerk, sondern auch Mühle und landwirtschaftlicher Betrieb. Jahreseinschnitt 800 – 1.000 fm
- 1960 Die Produktion im Sägewerk wird bis 1970 ständig erhöht: Jahreseinschnitt 6.000 fm
- 1970/1971 Durch den Neubau des Sägewerks kann die Einschnittkapazität ausgebaut werden. Jahreseinschnitt 12.000 fm
- 1980/1981 Der Bau einer Schwachholzlinie, einer automatischen Besäumanlage und eines Rundholzplatzes mit Entrindung erhöht die Produktivität.
- 1987/1988 Trockenkammern werden installiert Jahreseinschnitt 35.000 fm
- 1990 Durch den Bau einer Quadro-Reduzierbandsäge kann die Einschnittkapazität weiter erhöht werden. Jahreseinschnitt 80.000 fm
- 1998/1999 Der Bau eines Hobelwerkes und die Modernisierung des Rundholzplatzes ermöglichen die Herstellung neuer Produkte und erweitern den Kundenkreis. Jahreseinschnitt 140.000 fm
- 2004 Massive Erweiterungen des Sägewerkes durch den Bau bei einer Bauholz-Sägehalle mit zwei Quadro-Reduzierbandsägen, Bauholzsortierung, Brettersortierung und eines zweiten Rundholzplatzes. Jahreseinschnitt 250.000 fm Neubau einer zweiten Imprägnier-Halle und neuer Trockenkammern, um besser auf die Wünsche unserer Kunden eingehen zu können.
- 2009/2010 Neubau eines Rundholzplatzes zur Manipulation von Fix-Längen in unseren Hauptlängen von vier und fünf Metern.
- 2014 Unser Werk zur Produktion von Konstruktionsvollholz geht in Betrieb.
- 2015 - Neubau eines Kanaltrockners (
EFRE Plakat zum Download)
Der Neubau des Kanaltrockners wird von der Europäischen Union aus Mitteln des Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE) gefördert.